• Vergänglichkeit im Vergleich

    Vergänglichkeit im Vergleich

  • Viscosuisse

    Viscosuisse

    Mir war bislang nicht bekannt, wer die Plastikgriffe produzierte. Mir auch auch nicht bewusst, dass ich über eine Originalverpackung verfügte. Aber: siehe da 🙂 Habe diesen Fund in meinem Lager (!) zum Anlass einer Recherche gemacht. Die Firma erlöschte (nach einigen Namensänderungen) im Jahr 2007 endgültig. Allerdings stehen viele Gebäude noch und werden auch noch…

  • Werkstatt-Update

    Werkstatt-Update

  • Gabeln im Vergleich

    Gabeln im Vergleich

    Cosmos Cosmos hat mindestens bis 1945 diese auffällig «fette» Aussenmuffe. Interessant ist das kleine Schweizerkreuz oben beim Gewindeansatz. Condor Condor hat offenbar bis mindestens 1950 die innen-gemuffte Gabel produziert. Zesar Ein schönes Exemplar des Herstellers Zesar aus den Anfängen (1945) Seltener Kontrolleurenstempel

  • Hyphothese

    Hyphothese

    Habe diese 4 Ziffern auf einem Gabelschlüssel gefunden. Meine Hypothese: Der Soldat besass Frd Numer 10224 von 1932. Wäre übrigens ein Condor-Rad. Was stützt diese These? Denkbar wäre auch B-0224, also Frd 20224 von 1941 (Cosmos). Was meinen Sie?

  • In der Tiefe liegt die Wahrheit

    In der Tiefe liegt die Wahrheit

    Beim Öffnen der «Lichtmaschine» (sic) kam mir plötzlich folgende Weisheit in den Sinn: «Früher glaubte ich, dass ich weiss. Heute weiss ich, dass ich glaube».

  • Themen-Mix der Woche

    Themen-Mix der Woche

    Zerlegt wurde ein schönes Condor Fahrrad von 1937. Warum schön? Praktisch sämtliche Teile sind noch original, weil sie mit 1937 gestempelt sind. Was mir aber auffällt: warum wurde bei diesem Condor Fahrrad eine Cosmos-Gabel (ebenfalls 1937) verbaut? Ebenso verwunderlich ist, dass der Konus nur die Ziffer «2» aufweist (nebst dem Condor-Logo, versteht sich). Mir ist…

  • Literatur

    Literatur

    Ich merkte gar nicht, dass die Verlinkung rausgefallen war! Also, hier alles zum Nachlesen. Viel Spass. Manuals Dienstbüchlein Normalrad Berichte in der Presse Publikationen zum Thema Militärräder Ein bemerkenswertes Buch mit vielen bisher unveröffentlichten und unbekannten Informationen zum Ord Frd 05. Fundiert recherchiert durch die Fachexperten René Hauser, Stefan Mathis und Philippe Schranz–> Bestellung (so…

  • Montage-Kurs

    Montage-Kurs

    Bauen Sie Ihr eigenes Frd auf – mit unserem Partner zeughauser ! Die Teilnehmenden bauen an drei Halbtagen – vorzugsweise am Samstag – ihr eigenes Rad aus neuen Originalteilen auf. Die Teile aus Beständen der Armee wurden über Jahrzehnte gesammelt und erworben und sind komplett. Die Montage unter fachkundiger Anleitung durch erfahrene Instruktoren findet in…