Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Sammlung
Gratis abzugeben
Der Beweis, dass die fabrikneuen Maloya-Reifen und -schläuche mittlerweile auch bald 40jährig sind. Diese schöne Kiste wäre übrigens gratis abzugeben. Ist zu schade für den Abfall, finde ich … Bitte einfach melden unter info@ordonnanzrad.ch Mehr zu den Reifen und Schläuchen: Link
Viel Arbeit
Habe versucht, die Bremsanker ein wenig besser zu ordnen und zu beschreiben. Wäre schön, wenn ich mehr Bilder hätte. Also, wenn jemand noch Bilder von Bremshebeln / Bremsanker hat, her damit 🙂 Ebenso habe ich die Stempelungen auf den Torpedo-Teilen fotografisch dokumentiert. Antriebskopf: geschraubt Antriebskopf: gesteckt (neuere Version) Vergleich alte Version / neuere Version Die…
Update zu Schilder
Habe die Liste um einige Schildern ergänzen können: die alten Schilder M-Schilder Registriernummer 1891 – 1905 1891 schuf die Armee eine eigene Radfahrer-Abteilung, wobei die Detachements anfänglich aus maximal 15 Mann bestanden. Man achtete dabei, dass diese Männer einem zivilen Veloclub angehörten und ein eigenes Fahrrad besassen. Sie mussten mit ihren Fahrrädern gewisse dienstliche Aufgaben…
Hat jemand ein Bild?
Modell A und B Modell B habe ich leider noch nie gesehen. Hat jemand ein Bild? Und: Das Rad kann innerhalb von 2 Sekunden demontiert werden. Fast wie in der Formel-1 🙂 Wirklich clever gelöst. Siehe auch: Anhänger fliegt in die USA Modell 80 Sanitäts-Anhänger
Alte Naben
Habe ein wenig in meinem Archiv gewühlt und präsentiere einige Naben von 1905 – 1909. Mehr zur Geschichte der Torpedo-Naben gibit’s hier 1905 1907 1909 (oder 1910) Vielen Dank an S.L. für die Zusendung einiger Fotos!
Ueberblick Rahmentaschen
Hersteller und Nummerierung Mehr über die Rahmentaschen Zur nachfolgenden Liste: Die erste Zahl gibt das Produktionsjahr an, die zweite Zahl die Seriennummer (korrespondiert nicht direkt mit der Fahrrad-Nummer) und die dritte Angabe schliesslich den Produzenten jener Tasche. Aufgrund langjähriger Recherche zeigt sich nun folgender Überblick mit über 240 Taschen (vielen Dank an dieser Stelle an…
Seltenes Dokument
Nebst dem persönlichen Dienstbüchlein gab es für jedes Ordonnanzfahrrad zusätzlich ein separates Dienstbüchlein für das Normalrad. Das sog. Radbüchlein
Weite Reise II
Und wieder hatte JK aus New Jersey (USA) eine verrückte Idee: Er wollte einige seiner Raritäten – einen Träger Fahrrad-Mechaniker und einen Munitionsträger Gefechtstruppe – pulverbeschichten lassen. Und zwar in der Schweiz. Also machte eine weite Reise, sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der Zeitplan war eng, aber dank allen Beteiligten (www.sigwa.ch und https://www.autosattlerei-haueter.ch) konnte…
Reifen
Pallas Aus gegebenem Anlass: Präsentation wirklich alter Reifen: Hersteller: R. & E. Huber, Päffikon Schwyz – mit dem Aufdruck „Zeughaus Bern“ Bull Cord Die Firma Dätwyler aus Altdorf produzierte mind. bis 1985 Reifen unter der Marke „Bullcord“. Hier einige Beispiele Es gibt auch Schläuche der Firma Dätwyler: Maloja «Montagne» Weitere Beispiele Weiter Infos siehe Reifen