Ihr Warenkorb ist gerade leer!

Eine Erfahrung der andern Art
Die Wulstreifen meines Postvelos sind zwar nicht alt (28» von Rubena), aber der Weichmacher scheint sich verabschiedet zu haben. Dadurch war der Reifen schon vor der Montage brüchig (was ich nach der Montage während des erstens Aufpumpens feststellen musste). Er hielt nur einige Wochen und hat sich vor ein paar Tage mit einem lauten Knall…

Games of Switzerland
Für die heutige Folge von Games of Switzerland, ausgestrahlt auf SRF, habe ich fünf meiner Ordonnanzräder ausgeliehen. Coole Sache, sehen Sie selbst:

Schlauch von Bull-Cord
Halte ich erstmals in meinen Händen: 2 Schläuche der Firma Dätwyler aus Altdorf mit ihrer Eigenmarke «Bull-Cord». Die sind gut erhalten und sogar dicht. Zusammen mit 2 Reifen – ebenfalls «Bull-Cord» – können diese im Shop erworben werden. Ist eher für Sammler gedacht als für Distanzfahrer 🙂

Sand im Getriebe
Also, vor Jahren erlag auch in dieser Versuchung: ein Fahrrad «en bloc» zu sanden lackieren zu lassen. Keine gute Idee – der Aufwand wird eher grösser als kleiner: Es muss dennoch alles zerlegt werden und die Befreiung der Teile vo dieser eigenartigen Sand-Fett-Pampe ist nicht ohne. Enjoy the sound!

Torpedo-Naben
Ich habe die Ferien genutzt, um diese Übersicht zu erstellen (vielen Dank an Asja und Katja für die Unterstützung!) Fragen und Feststellungen Die Zahl rechts unter dem Adler soll gemäss F&S der Bestimmung der Materialcharge dienen. Bei dieser Nabe haben wir oben wieder eine Zahl (oben). Jedoch ist unter dem Adler nun ein Buchstabe zu…

Ein wenig Nostalgie
Habe heute in meinem Archiv Screenshots meiner allersten Version meiner Website gefunden – lief noch auf einem Schulserver 🙂

Markierungen am Schutzblech
Kann mir jemand erklären, was es mit diesen Markierungen auf sich hat – habe da schon unterschiedliche Theorien gehört. Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar (Kommentarfunktion weiter unten).

Wochenrückblick
Zehnlochschlüssel Angetroffen: ein mir bislang unbekannter Zehnlochschlüssel der Marke Freko. Weitere Informationen betreffend Werkzeuge: Link Gepräckträger richten Auch das gehört zu einer Revision: Richten des Klemmbügels des Gepäckträgers: Merkwürdig Keine Ahnung, wie dieser Schlauch geflickt wurde – genäht? 🙂 Merkwürdig zum Zweiten Der Beweis, dass auch nach 1988 noch Teile für Ordonnanzrad 05 produziert wurden…







