Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Teile
Best-Of «Defekte»
Da wir heute 100’000 Jahre Montag feiern – ein kleines Best-of aus gegebenem Anlass:
Die Crème de la crème
Schöne, alte Torpedo-Naben: Modell 1905, 1907, 1909 … die Crème de la crème! Will demnächst mehr Informationen veröffentlichen.
Und noch eine
Wieder ist eine Karbidlampe der Firma Decker (https://www.decker-sa.ch) aufgetaucht. Ich werde sie in meine Liste integrieren
Ordonnanzrad Nr. 2835 von 1915
An diesem schönen Schwalbe-Militärvelo kann man einige Unterschiede zwischen neuer und alter Ordonnanz (vor 1940, grob gesagt) sichtbar machen: Steuerlager Weitere interessante Beobachtungen Weitere Informationen finden Sie unter «technische Entwicklung« Auch die Nabe ist noch original (von 1914). Der Walzenkorb, ebenfalls datiert von 1914, ist nicht abgebildet. Sonderstempel 1910 Wien-Berlin (bis 1924) Der erste Sonderstempel…
Zehnlochschlüssel
Zur Standard-Werkzeugausstattung gehört auch ein Zehnlochschlüssel. Die weiteren Werkzeuge habe ich hier aufgeführt. Im Laufe der Zeit konnte ich folgende Versionen feststellen:
Bremshebel
Es gibt 3 Arten von Bremshebeln: Version für hohen Lenker vor 1944 (ca.), oben bündig Version für Senk-Lenker nach 1944 (ca.), oben bündig Version Senk-Lenker, unten bündig
Ganz selten
Sehr selten anzutreffen: Ketten mit Schraubverschluss. Die Schraube (oder der Gewindestift) ist komplex: Schraubenkopf mit Schlitz Schaft im oberen Teil Gewinde im unteren Teil Durchgehende Bohrung für Sicherungsstift
Was man so alles findet
In den Werkzeugtaschen der (privaten) Ordonnanzrädern findet mal allerlei Werkzeuge und Schlüssel.
Pedale
Habe mal die Gummis aus der Schublade rausgeholt und dokumentiert