Sammlung

  • Werkzeuge – eine Übersicht

    Auch im Bereich der Werkzeuge ist eine Entwicklung sichtbar. Schrauben Schlitz Schrauben sechskant Ölen Interessanterweise fehlt dieser Artikel im Katalog … Stempelungen Condor ausgeschrieben Condor Signet Cosmos Zesar Nuancen Ich wurde auf ein interessantes Detail aufmerksam gemacht: Vorab gilt festzuhalten, dass es beim Schraubenschlüssel von Condor bezüglich der Oberflächenbeschaffenheit zwei Versionen gibt: Weiter: Flickzeug Zehnlochschlüssel

  • Reifen ohne Logo

    Mittlerweile eine Seltenheit:Zwei fabrikneu Deestone-Wulstreifen 26×1.5» ohne orangenes Logo! Werden so leider nicht mehr produziert. Sind ab sofort im Shop unter Raritäten zu finden.

  • Ach, wie schön

    Zum Geniessen 🙂 1944 wurde zur Erleichterung der Registrierung der Armee-Fahrräder (nicht Ordonnanzräder) dieses Schild geschaffen und galt als individuelle Registriernummer in den Zeughäusern. Mehr zu den Nummernschilder Alte Ordonnanz-Schilder

  • Ein Weihnachtsgeschenk

    Sehr gut erhaltenes Set mit Stempelungen der Firma Zesar in Nidau. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk (für sich selbst 🙂 ist, kann hier zuschlagen: Shop. Den originalen Schraubenzieher lege auch dazu.

  • Schlauch von Bull-Cord

    Halte ich erstmals in meinen Händen: 2 Schläuche der Firma Dätwyler aus Altdorf mit ihrer Eigenmarke «Bull-Cord». Die sind gut erhalten und sogar dicht. Zusammen mit 2 Reifen – ebenfalls «Bull-Cord» – können diese im Shop erworben werden. Ist eher für Sammler gedacht als für Distanzfahrer 🙂

  • Endlich fertig

    Was lange währt, wird endlich gut: Das aufwändig restaurierte Ordonnanzrad 2835 von 1915 wurde abgeholt und vom Besitzer freudig in Empfang genommen. Bemerkenswert: viele Teile sind noch original. Die Horngriffe wurden extra angefertigt. Mehr zum Fahrrad 2835: Blogeintrag

  • Das gelobte Land …

    … existiert wirklich. Sehen Sie selbst:

  • Versuchsrad Modell 67

    Bei diesem Prototypen der KTA handelt es sich um das Versuchsfahrrad Modell 67 der Schweizerischen Armee. Das Rad wurde 1967 von Cosmos in Biel produziert und weist die Fabriknummer 132279 auf. Es weist die behelfsmässige Identifikationsnummer «11» der limitierten Serie auf. Im Gegensatz zum Ordonnanzfahrrad 05 weist es unter anderem eine gerade Lenkstange und eine…

  • Weite Reise

    Er ist ein wahrer Enthusiast und Detail-Fanatiker: JK aus New Jersey, USA: Er hat extra sein Hinterrad mit ins Flugzeug genommen, um die Komponenten austauschen zu lassen – passend zu seinem Condor 1944. Sein Wunsch war mir Befehl: In meinem historischen Archiv (1905 – 1945) sind die Komponenten fein säuberlich nach Jahrgang geordnet und waren…