Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Sammlung
Ordonnanzrad 1908 – wie weiter?
Ich habe ein originales Schweizer Ordonnanzrad von 1908 in meiner Werkstatt stehen – ein Stück Fahrradgeschichte!Doch es gibt ein Problem: Mir fehlen viele Originalteile aus dieser Epoche, und moderne Ersatzteile aus den 1980ern passen stilistisch einfach nicht.In diesem Video spreche ich über die Möglichkeiten, die Vor- und Nachteile einer originalgetreuen Restaurierung und die Frage:Was macht…
Wie damals, so heute
Werkstatt Update 2025-03-14
Den habe ich leider vergessen zu präsentieren. Echt abgefahren 🙂 Hier geht’s zum Artikel «Sonderstempel 1928»: Link
Eine runde Sache
Trouvaillen
Hyphothese
Habe diese 4 Ziffern auf einem Gabelschlüssel gefunden. Meine Hypothese: Der Soldat besass Frd Numer 10224 von 1932. Wäre übrigens ein Condor-Rad. Was stützt diese These? Denkbar wäre auch B-0224, also Frd 20224 von 1941 (Cosmos). Was meinen Sie?
Lucifer Beleuchtung
Diese schöne Verpackung und die Werbetafel sind mir bei einer Räumung einer alten Velo-Werkstatt in die Hände gefallen. Einige Impressionen der kleinen Zweiradwerkstatt, in welcher die Zeit stehen geblieben zu sein scheint (ist das richtiges Deutsch ? 🙂 )
Pumpenhalter
Neue Inforamtionen: Zweiteilig: In den Anfängen: zweiteiliger Pumpenhalter. Mir sind keine weitere Details bekannt … Modell Killer 1925 reichte Otto Killer aus Turgi folgenen Pumpenhalter beim Patentamt ein: Quelle: Schweizerisches Archiv für das Ordonnanzfahrrad, René Hauser Zürich, rene.hauser@bluewin.ch D.R.G.M = Deutsche Reich Gebrauchs Muster. Siehe dazu den Eintrag auf Wikipedia.
Liquidation
Wenn Sie einen Vorrat für 1000 Jahre anlegen wollen – hier ist die Gelegenheit 🙂 https://www.ricardo.ch/de/shop/schraedi/offers Z.B. Reifen