Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Archivperle
Dank an meinen Bruder, der mich auf folgende Perle aufmerksam gemacht hat.
Auf vielfachen Wunsch hin …
Anleitung und Pflegehinweise Torpedo-Nabe Fichtel & Sachs: zu finden unter «Literatur«
Ziemlich aufwendig
Bei einer Fahrrad-Revision überhole ich auch die gesamte Lichtanlage. Der Dynamo wird komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Ob diese Arbeit – die Revision – überhaupt wahrgenommen wird, kann ich nicht beurteilen. Aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass die Instandstellung der «Lichtmaschine» (so der alte Terminus) ziemlich aufwändig ist (um hier noch die neue…
Schöne Nabe
Sonderstempel im Jahr 1929 Torpedo-Nabe Fichtel & Sachs aus dem Jahre 1929:Das Jahr 1929 bescherte einerseits wegen des erneuten Weltmeisterschaftsgewinns von 1928 den neuen Sonderstempel „Sieger 1927 u 28 Weltmeisterschaft“ und andererseits einen neuen Adler als Firmenzeichen. Dieser neue Adler, der bereits doppelt mit einem Kreis eingerahmt ist, bedeutet die Abkehr von der naturalistischen Darstellung…
Nichts Neues
Man sollte das gute Ordonnanzrad nicht im Dauerregen stehen lassen. Der Besitzer kann sich glücklich schätzen, gelten folgende Bestimmungen nicht mehr 🙂
Très jolie!
Diese beiden Zeichnungen wurden von E. Charlier erstellt. Il est un vrai enthousiaste! Er ist nicht nur ein grossartiger Sammler, sondern ein ebenso begabter Illustrateur. Merci pour les photos, mon ami!
Mein erstes Video ..
Phoenix Harburg?
Und wieder eine Neu-Entdeckung: Gebirgsreifen «Phoenix Harburg». Auszug von Wikipedia: «Die Phoenix AG war ein 1856 in Hamburg-Harburg gegründetes Unternehmen der Gummi-Industrie. Es stellte Autoreifen, Schläuche, Dichtungen, Förderbänder und anderes her. Nach 148 Jahren wurde die Phoenix AG 2004 von einem Konkurrenten, der Continental AG, Hannover aufgekauft und im Januar 2007 mit der Continental-Tochter ContiTech verschmolzen.» Wie alt mag dieser Reifen wohl…
Es gibt immer wieder etwas zu entdecken
Dass die Schwalbe-Prägung der Firma Rüegg innerhalb des Lenkerrohrs zu finden ist, wusste ich bislang nicht. Allerdings muss an dieser Stelle gesagt sein, dass die Vorkommnisse sehr marginal sind! In meinem Fundus befinden sich gerade mal zwei Exemplare mit einer solchen Prägung.