Ihr Warenkorb ist gerade leer!

Bremshebel
Es gibt 3 Arten von Bremshebeln: Version für hohen Lenker vor 1944 (ca.), oben bündig Version für Senk-Lenker nach 1944 (ca.), oben bündig Version Senk-Lenker, unten bündig
Hier ist Expertenwissen gefragt
Beim Licht-Check fiel mir auf, dass das Rücklicht nicht brennt. Obwohl ich es selber montiert und verkabelt habe. Die Durchgangsprüfung mit dem Multimeter bescheinigte mir ein positives Ergebnis. Der Massenkontakt konnte somit nicht die Ursache des unterbrochenen Stromkreises sein. Hm, da war gut Rat teuer! Woran konnte es nur liegen?

Mehr geht nicht
Mein geliebtes Cosmos-Postfahrrad von 1960 lässt mich nie im Stich 🙂
Museumsreif
Ordonnanzrad Cosmos von 1940, komplett restauriert, mit Erhaltung der Originalsubstanz; es wurden keine Neuteile verwendet, sondern nur Komponenten aus den 40er Jahren! Ein Schmuckstück, eine Augenweide, finde ich Adax-Katzenauge Aufsteiger Hoher Lenker (parallel zum Oberrohr) Horngriffe Steuerlager alte Version (Kugeln kleiner als 5/32») Pedalgummi alte Version Schutzblech ohne Löcher für die Kabelbriden ohne Trommelbremse Nummernschild…
Rad-Büchlein
Das vergriffene Rad-Büchlein ist neu in digitaler Form als pdf unter Literatur zu finden. Viel Spass 🙂
Ganz selten
Sehr selten anzutreffen: Ketten mit Schraubverschluss. Die Schraube (oder der Gewindestift) ist komplex: Schraubenkopf mit Schlitz Schaft im oberen Teil Gewinde im unteren Teil Durchgehende Bohrung für Sicherungsstift
Cosmos 1922
Bei alten Militärrädern der Firma Cosmos ist der Schriftzug ausgeschrieben. Sieht sehr schön aus, finde ich.
Albino-Reifen?
Wurden neulich im Internet zum Kauf angeboten:
Etwas für die älteren Semester
Tauchte irgendwie in meiner Werkstatt auf … Was fällt auf?
