• Schwalbe Ordonnanzrad 26960 von 1944

    Soeben fertig geworden: Ordonnanzrad 26960, Fabrikat Schwalbe. Mit vielen originalen Teile. Neu für mich: Sattelstütze mit Schwalbe-Gravur (letztes Bild in der Galerie). Aus diesem Anlass eine kleine Auswahl von Schwalbe-Gravuren.

  • Luftpumpen

    Mir ist aufgefallen, dass ich zwei Pumpen bislang gar nicht dokumentiert habe: HH1 Metal Hier ein Überblick über die verschiedenen Modelle. Weiter Informationen findest du unter Ausstattung Pumpenschläuche Wie genau ein Pumpenschlauch aufgebaut ist, will ich noch herausfinden. Sicher ist, dass die Ummantelung entweder aus einem (Stoff-)Gewebe oder aus einer Gummi-Mischung besteht. Bezüglich des Pumpennippels…

  • Ich hab’s mindestens versucht

    Die Ausgangslage war günstig: Rahmentasche von 1932, noch links öffnend (eine der letzten linksöffnenden Taschen), Bänderung noch original (ohne Druckknöpfe). Einziger Mangel: die unsägliche «Dekorations-Farbe» … Habe alles versucht, diese wegzubringen – keine Chance. Auch der Hockdruckreiniger konnte da nichts ausrichten 🙂

  • Zufriedene Gesichter

    Was lange währt, wird endlich gut. Ein restauriertes 26er Ordonnanzrad konnte nach geduldig ertragener Wartezeit seinem neuen Besitzer überreich werden. Die schöne Messinglocke war eine kleine, aber feine Zugabe. Ebenfalls von langer Hand geplant war ein Besuch aus Berlin. Denn von Uetendorf aus wollten sich diese drei stammen Herren mit den eben erworbenen Militärvelos nach…

  • Geschützt: Velotag

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • Torpedo-Nabe Militärvelo

    Hier sieht man, warum Besitzer eines Ordonnanzrades 05 der Schweizer Armee von der Leichtgängigkeit der Torpedo-Nabe schwärmen. Mehr Infos zur Geschichtes dieses Wunderwerks der Technik: Torpedo-Nabe

  • Nun ist es klar …

    … warum der Besitzer ein Komplett-Revision wünschte. Dieses Militärvelo wurde in diesem Zustand noch täglich gefahren.

  • Ganz schön krumm

    Theoretisch könnte man dieses Kettenrad mit viel Liebe, Geduld und Sorgfalt wieder zurechtbiegen, wortwörtlich 🙂 Ich habe mich aber für einen Austausch entschieden. Übrigens: hier ist zu sehen, wie die Kettenräder damals in Serie gefertigt wurden (ok, nur ein sehr kleiner Ausschnitt): Beitrag auf SRF

  • Künstliche Intelligenz

    Ich bin ja seit einigen Tag mit einem Shop auf Facebook präsent. In diesem Zusammenhang habe ich dieses Mail bekommen. Eines muss man META / Facebook lassen: Ihre Algorithmen sind schon ziemlich mächtig. Aber dennoch nicht so ausgeklügelt, dass sie gemerkt hätten, dass ich hier keine Frauenbrüste sondern Fahrrad-Ersatzteile für Militärvelos anbiete