Torpedo

  • Finde den Unterschied

    “Der Antrieb und Rücktritt macht Probleme” – mit dieser Vorinformation des Kunden machte ich mich an die Arbeit. Beim Öffnen der Nabe fiel etwas Kleines raus. Ich konnte dieses Fragment nicht auf Anhieb zuordnen. Auch warum der Messing-Bremsmantel dermassen tiefe Furchen hatte, erschloss sich mir nicht sofort. Doch dann machte alles plötzlich Sinn: die Nase…

  • Torpedo-Nabe Militärvelo

    Hier sieht man, warum Besitzer eines Ordonnanzrades 05 der Schweizer Armee von der Leichtgängigkeit der Torpedo-Nabe schwärmen. Mehr Infos zur Geschichtes dieses Wunderwerks der Technik: Torpedo-Nabe

  • Das kann eigentlich gar nicht sein!

    hm, sehr komisch. Ein Condor-Stempel auf einem deutschen Produkte (Antriebskopf einer Torpedo-Nabe von Fichtel & Sachs)? Das habe ich in den letzten 17 Jahren noch nie gesehen!

  • Die Crème de la crème

    Schöne, alte Torpedo-Naben: Modell 1905, 1907, 1909 … die Crème de la crème! Will demnächst mehr Informationen veröffentlichen.

  • Interessante Gravur

    Auf einer Nutmutter einer Torpedo-Nabe von 1914 fand sich diese Gravur. Ist bislang mein einziges Beispiel einer gravierten Nutmutter.

  • Lack-Fetischist

    Normalerweise stellt mich das Ausspeichen eines Laufrades eines Militärvelos vor keinerlei Herausforderung. Doch nicht diesmal: da war so viel Lack auf der Nabe und vor allem au den Speichen, dass diese einfach nicht ausgefädelt werden konnten! Zeitweise hatte ich sogar die Flex zur Hand. Mit Hämmern und Fluchen und rund einer halben Stunde später war…

  • Sieh einer an!

    Beim Kundenrad 2835 von 1915 waren tatsächlich noch viele Originalteile vorhanden. Sehr schön. Und sehr interessant. Gibt doch beachtliche Unterschiede. Auch die Nabe ist noch original (von 1914). Der Walzenkorb, ebenfalls datiert von 1914, ist nicht abgebildet. Sonderstempel 1910 Wien-Berlin (bis 1924) Der erste Sonderstempel der Torpedo-Naben lautete „Wien-Berlin“ und bezog sich auf die Radfernfahrt…

  • Interessante Gravuren

    Habe wieder mal ‘was entdeckt: Eine Vorderradachse von 1971: Meinen Wissens habe ich noch nie ein Stempel mit dieser Jahreszahl gesehen. In jenem Jahr wurden zwar Militärvelos produziert (rund 1000 Stück, wie auch in den Jahren 1972 und 1973) – aber dennoch ist diese Gravur selten. Und hierzu kann ich leider nichts sagen 🙂 Gravuren…

  • Auf vielfachen Wunsch hin …

    Anleitung und Pflegehinweise Torpedo-Nabe Fichtel & Sachs: zu finden unter “Literatur“

  • Schöne Nabe

    Sonderstempel im Jahr 1929 Torpedo-Nabe Fichtel & Sachs aus dem Jahre 1929:Das Jahr 1929 bescherte einerseits wegen des erneuten Weltmeisterschaftsgewinns von 1928 den neuen Sonderstempel „Sieger 1927 u 28 Weltmeisterschaft“ und andererseits einen neuen Adler als Firmenzeichen. Dieser neue Adler, der bereits doppelt mit einem Kreis eingerahmt ist, bedeutet die Abkehr von der naturalistischen Darstellung…