An diesem schönen Schwalbe-Militärvelo kann man einige Unterschiede zwischen neuer und alter Ordonnanz (vor 1940, grob gesagt) sichtbar machen:
Steuerlager
Weitere Unterschiede
Weitere Informationen finden Sie unter «technische Entwicklung«
An diesem schönen Schwalbe-Militärvelo kann man einige Unterschiede zwischen neuer und alter Ordonnanz (vor 1940, grob gesagt) sichtbar machen:
Weitere Unterschiede
Weitere Informationen finden Sie unter «technische Entwicklung«
Eine solche Gravur am Tretlagergehäuse eines Schwalben-Rades ist meiner Meinung nach einmalig. Habe ich jedenfalls noch nie so gesehen.
Weitere Informationen bezüglich Gravur, Schlagzahlen, Hersteller etc. finden Sie im komplett neu verfassten Grundlagenwerk „Ordonnanzfahrrad“ Erstmals werden die meist am Tretlagergehäuse auffindbaren Produktionsnummern (Fabriknummern) besprochen und aufgeführt. Das Register und die gesamte tabellarische Systematik erlauben, jedes originale Ordonnanzfahrrad zu identifizieren.
Dass die Schwalbe-Prägung der Firma Rüegg innerhalb des Lenkerrohrs zu finden ist, wusste ich bislang nicht. Allerdings muss an dieser Stelle gesagt sein, dass die Vorkommnisse sehr marginal sind! In meinem Fundus befinden sich gerade mal zwei Exemplare mit einer solchen Prägung.