Gravur

  • Themen-Mix der Woche

    Zerlegt wurde ein schönes Condor Fahrrad von 1937. Warum schön? Praktisch sämtliche Teile sind noch original, weil sie mit 1937 gestempelt sind. Was mir aber auffällt: warum wurde bei diesem Condor Fahrrad eine Cosmos-Gabel (ebenfalls 1937) verbaut? Ebenso verwunderlich ist, dass der Konus nur die Ziffer «2» aufweist (nebst dem Condor-Logo, versteht sich). Mir ist…

  • 1943 Cosmos

    Heute ein Ordonnanzrad von 1943 revidiert (Hersteller Cosmos Biel). Und siehe da: noch alles original – so schön 🙂

  • Viel Arbeit

    Habe versucht, die Bremsanker ein wenig besser zu ordnen und zu beschreiben. Wäre schön, wenn ich mehr Bilder hätte. Also, wenn jemand noch Bilder von Bremshebeln / Bremsanker hat, her damit 🙂 Ebenso habe ich die Stempelungen auf den Torpedo-Teilen fotografisch dokumentiert. Antriebskopf: geschraubt Antriebskopf: gesteckt (neuere Version) Vergleich alte Version / neuere Version Die…

  • Time to say Goodbye

    Revision Condor-Ordonnanzrad 43615 von 1954. Alles original. Da wurde noch keine Schraube ersetzt. Das sieht man. Einiges war nicht mehr zu retten 🙂 Enjoy the Stempelungen 🙂

  • Torpedo-Naben

    Ich habe die Ferien genutzt, um diese Übersicht zu erstellen (vielen Dank an Asja und Katja für die Unterstützung!) Fragen und Feststellungen Die Zahl rechts unter dem Adler soll gemäss F&S der Bestimmung der Materialcharge dienen. Bei dieser Nabe haben wir oben wieder eine Zahl (oben). Jedoch ist unter dem Adler nun ein Buchstabe zu…

  • Gravuren

    Hatte grad einige interessante Rahmen in der Werkstatt: Was diese Ziffern und Buchstaben bedeuten, erfahren Sie in diesem Grundlagenwerk: Das Ordonnanzrad. Mehr zu Gravuren

  • Profil Nr. 5

    Ein schöner Eidgenosse aus Altdorf: Bull Cord Profil Nr. 5 der Firma Dättwyler. Dazu ein von der KTA gestempelter Maloja-Schlauch (rot Stempel, nur schlecht sichtbar). Hach, die guten Alten 🙂 Mehr zu den Reifen

  • Schwalbe Ordonnanzrad 26960 von 1944

    Soeben fertig geworden: Ordonnanzrad 26960, Fabrikat Schwalbe. Mit vielen originalen Teile. Neu für mich: Sattelstütze mit Schwalbe-Gravur (letztes Bild in der Galerie). Aus diesem Anlass eine kleine Auswahl von Schwalbe-Gravuren.

  • Das kann eigentlich gar nicht sein!

    hm, sehr komisch. Ein Condor-Stempel auf einem deutschen Produkte (Antriebskopf einer Torpedo-Nabe von Fichtel & Sachs)? Das habe ich in den letzten 17 Jahren noch nie gesehen!