Gravur

  • Gravuren

    Hatte grad einige interessante Rahmen in der Werkstatt: Was diese Ziffern und Buchstaben bedeuten, erfahren Sie in diesem Grundlagenwerk: Das Ordonnanzrad. Mehr zu Gravuren

  • Profil Nr. 5

    Ein schöner Eidgenosse aus Altdorf: Bull Cord Profil Nr. 5 der Firma Dättwyler. Dazu ein von der KTA gestempelter Maloja-Schlauch (rot Stempel, nur schlecht sichtbar). Hach, die guten Alten 🙂 Mehr zu den Reifen

  • Schwalbe Ordonnanzrad 26960 von 1944

    Soeben fertig geworden: Ordonnanzrad 26960, Fabrikat Schwalbe. Mit vielen originalen Teile. Neu für mich: Sattelstütze mit Schwalbe-Gravur (letztes Bild in der Galerie). Aus diesem Anlass eine kleine Auswahl von Schwalbe-Gravuren.

  • Das kann eigentlich gar nicht sein!

    hm, sehr komisch. Ein Condor-Stempel auf einem deutschen Produkte (Antriebskopf einer Torpedo-Nabe von Fichtel & Sachs)? Das habe ich in den letzten 17 Jahren noch nie gesehen!

  • Was ist denn das?

    Eine solche Gravur am Tretlagergehäuse eines Schwalben-Rades ist meiner Meinung nach einmalig. Habe ich jedenfalls noch nie so gesehen. Weitere Informationen bezüglich Gravur, Schlagzahlen, Hersteller etc. finden Sie im komplett neu verfassten Grundlagenwerk „Ordonnanzfahrrad“ Erstmals werden die meist am Tretlagergehäuse auffindbaren Produktionsnummern (Fabriknummern) besprochen und aufgeführt. Das Register und die gesamte tabellarische Systematik erlauben, jedes…

  • Finde den Fehler

    Gemäss Gästebuch und weiteren, bilateralen Rückmeldungen gelte ich gemeinhin als Experte, als wahre Koryphäe auf dem Gebiet der Militärfahrräder. Vielleicht drängt sich in Anbetracht des nachfolgendes Bildes eine Revision jener Aussagen auf 🙂 Denn dieser Siluma-Dynamo ist keine Internet-Trouvaille, sondern wurde von mir höchstpersönlich so zusammengebaut. Finde den Fehler. Weitere News aus der Werkstatt Dass…

  • 15. Geburtstag

    Habe eher zufällig festgestellt, dass ordonnanzrad.ch im März 2021 seinen 15. Geburtstag feiert. Muss noch ein wenig darüber nachdenken. Nachfolgend einige Impressionen aus der Alt- und Neujahrswoche:

  • “klingel bells …”

    So, haben endlich die Übersicht fertig gestellt. Die Glocken sind chronologisch aufgeführt.

  • Schöne Nabe

    Sonderstempel im Jahr 1929 Torpedo-Nabe Fichtel & Sachs aus dem Jahre 1929:Das Jahr 1929 bescherte einerseits wegen des erneuten Weltmeisterschaftsgewinns von 1928 den neuen Sonderstempel „Sieger 1927 u 28 Weltmeisterschaft“ und andererseits einen neuen Adler als Firmenzeichen. Dieser neue Adler, der bereits doppelt mit einem Kreis eingerahmt ist, bedeutet die Abkehr von der naturalistischen Darstellung…

  • Phoenix Harburg?

    Und wieder eine Neu-Entdeckung: Gebirgsreifen “Phoenix Harburg”. Auszug von Wikipedia: “Die Phoenix AG war ein 1856 in Hamburg-Harburg gegründetes Unternehmen der Gummi-Industrie. Es stellte Autoreifen, Schläuche, Dichtungen, Förderbänder und anderes her. Nach 148 Jahren wurde die Phoenix AG 2004 von einem Konkurrenten, der Continental AG, Hannover aufgekauft und im Januar 2007 mit der Continental-Tochter ContiTech verschmolzen.” Wie alt mag dieser Reifen wohl…