Cosmos

  • Gravuren

    Hatte grad einige interessante Rahmen in der Werkstatt: Was diese Ziffern und Buchstaben bedeuten, erfahren Sie in diesem Grundlagenwerk: Das Ordonnanzrad. Mehr zu Gravuren

  • Das wird toll

    Diese Woche eine neuerliche Militärvelo-Restauration in Angriff genommen: Cosmos 1943. Alles original, ausser die Pedale. Nach der Pulverbeschichtung geht’s an den Zusammenbau. Weitere Updates folgen.

  • Mehr geht nicht

    Mein geliebtes Cosmos-Postfahrrad von 1960 lässt mich nie im Stich 🙂

  • Museumsreif

    Ordonnanzrad Cosmos von 1940, komplett restauriert, mit Erhaltung der Originalsubstanz; es wurden keine Neuteile verwendet, sondern nur Komponenten aus den 40er Jahren! Ein Schmuckstück, eine Augenweide, finde ich Adax-Katzenauge Aufsteiger Hoher Lenker (parallel zum Oberrohr) Horngriffe Steuerlager alte Version (Kugeln kleiner als 5/32») Pedalgummi alte Version Schutzblech ohne Löcher für die Kabelbriden ohne Trommelbremse Nummernschild […]

  • Ist aber gar viel drauf

    Normalerweise haben die Teile des Militärrades folgende Stempelungen: Hersteller (in diesem Fall Firma «Cosmos») Produktionsjahr (hier: 1930) manchmal noch einen Abnahmestempel der Armee Bei dieser Kurbel sind aber gar viele Gravuren auszumachen … Was 681 bedeutet, weiss ich leider nicht. Ich verfüge zwar über folgendes Frd: 113681 Z 1938 Zollverwaltung Ob diese Kurbel von jenem […]

  • Da ist sie!

    Aus einer Sammlung (in Paris!): die Ordonnanz-Glocke, die auf vielen alten Aufnahmen zu sehen ist! Und noch eine schöne Gravur: Cosmos (ausgeschrieben) 1927

  • Unterschied Cosmos und Condor

    Schön zu sehen: der Unterschied zwischen den beiden Gravuren. Cosmos hat noch ein «s» drin.