Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Werkstatt
Einige Impressionen










Meine Werkzeuge
- Stabiler Montage- und Reparaturständer
- Div. Spezialwerkeuge für’s Ordonnanzrad 05 (Einzelanfertigungen)
- Kleinteil-Reiniger von Amstutz
- Vitax-Poliermaschine 380 V mit 4 Schwabbelscheiben
- Promac Bandschleifer
- Gressel-Schraubstock
- Zangen von Knipex und Felco
- Velowerkzeuge von Parktool und VAR
- Zentrierständer von Parktool und VAR
- Schraubenziehr von PB-Swiss
- Feilen von Pferd
Kleiner Rückblick
Im Bastelraum
Begonnen habe auch ich ganz klein und bescheiden: Im Bastelraum des Wohnblocks. Einige wenige Teile, welche ab 2002 im Liq-Shop erhältlich waren, waren im Keller verstaut.


2008: Im Keller
In jenem Jahr richtete ich die erste Werkstatt ein – im Keller; mitten in den persönlichen Sachen der Familie. Die Teile waren nun bereits in Rako-Kisten verstaut, aber noch mit Klebeband und Stift beschriftet. Der äusserst stabile und robuste Montageständer soll angeblich mal in einem Architekturbüro gestanden haben (Fuss und Hydraulik).



2008: Update
Die Kisten wurden in der Zwischenzeit fein säuberlich mit Computer-Etiketten beschriftet und eine erste Lochwand für die Werkzeuge wurde angeschafft und installiert.



2010: Neue Werkstatt Parterre
Es ergab sich die Möglichkeit, erstmals eine externe Räumlichkeit zu mieten. Nach vielen Stunden gedanklicher Schwerstarbeit machte ich mich an die Installation: Zwischenwand einbauen (so konnte ich zusätzliches Wandegal realisieren), Lochwände montieren (welche ich vorgängig blau pulverbeschichten liess), Boden schleifen etc.
Meine beiden ersten «Arbeitstische» waren ein Geschenk des Nachbarn und waren im Prinzip ehemalige Büromöbel. Aber ich hatte nun erstmals einen Maschinentisch und einen Arbeitstisch.
Gewichtige Anschaffung: Kleinteilreiniger der Firma Amstutz.





2011: Update
Ich trieb den Ausbau weiter voran und beschaffte mir den ersten professionellen Arbeitstisch und 2 Korpusse mit Vollauszug der Firma Lista. Arbeitsplatte aus gedämpfter Buch mit eingelassen Rampa-Muffen für die Aufnahme des Gressel Schraubstockes. Diesen hatte ich übrigens geschenkt bekommen: er klemme und und sei wohl kaputt …






2012: Neue Werkstatt 1. Stock
Der neue Raum (gleich über der ehemaligen Werkstatt) war zwar viel grösser, aber eben auch einen Stock höher. Das hiess: alle Einrichtungen über die Steile Treppe nach oben bringen. Das war vielleicht ein Krampf. An dieser Stelle bedanke mich herzlich bei meiner Familie für die tatkräftige Unterstützung.
Als Neuanschaffung sei der Maschinentisch (ebenfalls der Firma Lista) erwähnt: mich Chromstahlabdeckung und Rampamuffen für die verschiedenen Maschinen.






2013: Der Raum füllt sich …









2022: Neue Einsaztkästen













Kommentare
Antwort auf «Werkstatt»
Grüezi,
Haben Sie einen Laden mit Öffnungszeiten?
Könnte ich mal ein Hinterrad vorbeibringen für Torpedonaben-Revision?Gruss Frank Tanner
Schreiben Sie einen Kommentar