Vergleich

  • Endlich fertig

    Was lange währt, wird endlich gut: Das aufwändig restaurierte Ordonnanzrad 2835 von 1915 wurde abgeholt und vom Besitzer freudig in Empfang genommen. Bemerkenswert: viele Teile sind noch original. Die Horngriffe wurden extra angefertigt. Mehr zum Fahrrad 2835: Blogeintrag

  • Video-Update

  • Luftpumpen

    Mir ist aufgefallen, dass ich zwei Pumpen bislang gar nicht dokumentiert habe: HH1 Metal Hier ein Überblick über die verschiedenen Modelle. Weiter Informationen findest du unter Ausstattung Pumpenschläuche Wie genau ein Pumpenschlauch aufgebaut ist, will ich noch herausfinden. Sicher ist, dass die Ummantelung entweder aus einem (Stoff-)Gewebe oder aus einer Gummi-Mischung besteht. Bezüglich des Pumpennippels…

  • Die Crème de la crème

    Schöne, alte Torpedo-Naben: Modell 1905, 1907, 1909 … die Crème de la crème! Will demnächst mehr Informationen veröffentlichen.

  • Ordonnanzrad Nr. 2835 von 1915

    An diesem schönen Schwalbe-Militärvelo kann man einige Unterschiede zwischen neuer und alter Ordonnanz (vor 1940, grob gesagt) sichtbar machen: Steuerlager Weitere interessante Beobachtungen Weitere Informationen finden Sie unter “technische Entwicklung“ Auch die Nabe ist noch original (von 1914). Der Walzenkorb, ebenfalls datiert von 1914, ist nicht abgebildet. Sonderstempel 1910 Wien-Berlin (bis 1924) Der erste Sonderstempel…

  • Zehnlochschlüssel

    Zur Standard-Werkzeugausstattung gehört auch ein Zehnlochschlüssel. Die weiteren Werkzeuge habe ich hier aufgeführt. Im Laufe der Zeit konnte ich folgende Versionen feststellen:

  • Bremshebel

    Es gibt 3 Arten von Bremshebeln: Version für hohen Lenker vor 1944 (ca.), oben bündig Version für Senk-Lenker nach 1944 (ca.), oben bündig Version Senk-Lenker, unten bündig

  • Was man so alles findet

    In den Werkzeugtaschen der (privaten) Ordonnanzrädern findet mal allerlei Werkzeuge und Schlüssel.

  • “klingel bells …”

    So, haben endlich die Übersicht fertig gestellt. Die Glocken sind chronologisch aufgeführt.

  • Interessantes Detail

    Ich wurde heute auf ein interessantes Detail aufmerksam gemacht: Vorab gilt festzuhalten, dass es beim Schraubenschlüssel von Condor bezüglich der Oberflächenbeschaffenheit zwei Versionen gibt: Version mit glatter Oberfläche (gelb eingerahmt) Version mit strukturierter Oberfläche Interessanterweise ist der Schriftzug “Condor” grad auf der gegenüberliegenden Seite (“Rückseite”) eingestanzt … Weiter: Eine Version hat aussen eine 6-kant-Aufnahme (rot…