Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Teile
Adax und Co.
im Aufbau:
Komisches Rad 1926
Alles ein wenig merkwürdig: Wurde von einem Albert Sigg (JG 1907) aus Wil (SG) gefasst. Die Mutation kann ich leider nicht wirklich entziffern. Nachtrag: Gemäss Auslieferungsbuch der «Zentralstelle Historisches Armeematerial» wurde dieses Ordonnanzrad von einem Konrad Frischknecht (JG 1904) aus Waldstatt (Appenzell a.R.) gefasst und am 24.02.1953 als Eigentum überlassen. Hm.
Werkstatt-Update
Hyphothese
Habe diese 4 Ziffern auf einem Gabelschlüssel gefunden. Meine Hypothese: Der Soldat besass Frd Numer 10224 von 1932. Wäre übrigens ein Condor-Rad. Was stützt diese These? Denkbar wäre auch B-0224, also Frd 20224 von 1941 (Cosmos). Was meinen Sie?
Weltneuheit
Für Liebhaber und Perfektionisten wurde diese Spezial-Bride für das Ordonnanzrad 05 zusammen mit renommierten Spezialisten und viel Liebe fürs Detail neu entwickelt. Hintergrund: 1944 wurde die Trommelbremse „Böni“ unter den strengen qualitativen Anforderungen der Kriegstechnischen Abteilung (KTA) eingeführt. Dabei entstand eine makellose, brünierte Bride (Kabelhalter), deren geschraubte Laschen exakt mittig unten positioniert waren. Im Gegensatz…
Pumpenhalter
Neue Inforamtionen: Zweiteilig: In den Anfängen: zweiteiliger Pumpenhalter. Mir sind keine weitere Details bekannt … Modell Killer 1925 reichte Otto Killer aus Turgi folgenen Pumpenhalter beim Patentamt ein: Quelle: Schweizerisches Archiv für das Ordonnanzfahrrad, René Hauser Zürich, rene.hauser@bluewin.ch D.R.G.M = Deutsche Reich Gebrauchs Muster. Siehe dazu den Eintrag auf Wikipedia.
Schraubenschlüssel Condor
Viel Arbeit
Habe versucht, die Bremsanker ein wenig besser zu ordnen und zu beschreiben. Wäre schön, wenn ich mehr Bilder hätte. Also, wenn jemand noch Bilder von Bremshebeln / Bremsanker hat, her damit 🙂 Ebenso habe ich die Stempelungen auf den Torpedo-Teilen fotografisch dokumentiert. Antriebskopf: geschraubt Antriebskopf: gesteckt (neuere Version) Vergleich alte Version / neuere Version Die…
Alte Naben
Habe ein wenig in meinem Archiv gewühlt und präsentiere einige Naben von 1905 – 1909. Mehr zur Geschichte der Torpedo-Naben gibit’s hier 1905 1907 1909 (oder 1910) Vielen Dank an S.L. für die Zusendung einiger Fotos!
Ueberblick Rahmentaschen
Hersteller und Nummerierung Mehr über die Rahmentaschen Zur nachfolgenden Liste: Die erste Zahl gibt das Produktionsjahr an, die zweite Zahl die Seriennummer (korrespondiert nicht direkt mit der Fahrrad-Nummer) und die dritte Angabe schliesslich den Produzenten jener Tasche. Aufgrund langjähriger Recherche zeigt sich nun folgender Überblick mit über 240 Taschen (vielen Dank an dieser Stelle an…