Revisionen
-
So war’s nicht gemeint
«Herr Schranz sagte, die Trommel lässt sich mit kreisrunden Hammerschlägen auf den Trommelrand lösen» Nun, das ist im Prinzip wahr und die offizielle Methode, um die Trommel von der Klemmung zu lösen. Da hat aber jemand nicht einen Holzhammer verwendet oder die Trommel war zu fest (zu tief) montiert. In diesem Fall springt sie in […]
-
Weite Reise
Er ist ein wahrer Enthusiast und Detail-Fanatiker: JK aus New Jersey, USA: Er hat extra sein Hinterrad mit ins Flugzeug genommen, um die Komponenten austauschen zu lassen – passend zu seinem Condor 1944. Sein Wunsch war mir Befehl: In meinem historischen Archiv (1905 – 1945) sind die Komponenten fein säuberlich nach Jahrgang geordnet und waren […]
-
Das wurde Zeit
Mein aktuelles Restaurationsobjekt: Rad Nr. 11026 von 1933, Hersteller Cosmos. Update folgt.
-
Dass mir das passiert!
Ist bislang erst einmal vorgekommen – vor Jahren. Und nun diese Woche wieder. Da ich den Wulst nicht ganz unter die Kerbe geschoben habe und den Schlauch gar etwas schnell auf vier bar aufgepumpt habe, ist der Schlauch an dieser Stelle rausgetreten und letztlich mit armageddonischem Knall zerborsten.
-
fragmentiert
Fragmentierung (von lat. frangere ‚brechen‘) steht für Vielerlei – auch für fragmentierte Kugelringe 🙂
-
Finde den Unterschied
«Der Antrieb und Rücktritt macht Probleme» – mit dieser Vorinformation des Kunden machte ich mich an die Arbeit. Beim Öffnen der Nabe fiel etwas Kleines raus. Ich konnte dieses Fragment nicht auf Anhieb zuordnen. Auch warum der Messing-Bremsmantel dermassen tiefe Furchen hatte, erschloss sich mir nicht sofort. Doch dann machte alles plötzlich Sinn: die Nase […]
-
Eine Form von Inkontinenz?
Weitere News Dies ist nicht das Resultat eines wüsten Unfalls – nein, sondern das Werk von angetrunkenen Halbwüchsigen … 🙁
-
Nicht die feine Art
Diese Methode darf ich natürlich nur anwenden, wenn die Felge selber nicht mehr gebraucht wird, sondern nur die Nabe aufbereitet werden soll.
-
Sie suchen ein ausgefallenes Geschenk?
Sie suchen noch ein ausgefallenes Geschenk für einen 50. Geburtstag? Ordonnanzrad 05 der Schweizer Armee, Seriennummer 56585, Jahrgang 1972. Ein Glanzstück Schweizer Industrie- und Militärgeschichte: Das Ordonnanzfahrrad 05, konzipiert Ende des 19. Jahrhunderts, ein Wurf für die Ewigkeit. Fährt wie auf Schienen und trotz des robusten Gewichtes von über 20 kg sehr leichtgängig. Dieses Stahlross […]
-
Da hat sich ‹was verabschiedet
Auf der Metallplatine müssten sich eigentlich noch die Bremsbeläge befinden. Wäre interessant zu wissen, wie sich das Geräusch bei einer Vollbremsung anhört 🙂 Noch mehr Murks