Literatur
-
Clips
-
Private Fotos
Ein sympathischer Websiten-Besucher hat mir folgende private Aufnahmen (Orginal vorhanden) als digitale Kopie zukommen lassen: Christoph Benz aus Wittnau. Siehe auch: www.wittnau-einst.ch An diesem “Eidgenössischen Normalrad 04”, wie das Ordonnanzrad ursprünglich genannt wurde, kann man einige schöne historische Details sehen: Aufnahmedatum: 1907 Karl Husner in der Radfahrer-RS (eine der ersten in der Schweiz) Fotograf: G.…
-
In aller Stille zur ewigen Ruhe
Bericht zur Auflösung der Rdf-Truppe nach der Jahrthausendwende:Quelle: Velojournal, Ausgabe November/Dezember 2003 By Bruno Schmucki Die Schweizer Armee soll zu einer schlagkräftigen Hightech-Truppe umfunktioniert werden. «Folkloristische» Elemente wie die Radfahrertruppen haben darin keinen Platz mehr. Im Frühling dieses Jahres hiess es für über tausend Velosoldaten zum letzten Mal «Abtreten!». «Stell dir vor, es ist Krieg,…
-
Rad-Büchlein
Das vergriffene Rad-Büchlein ist neu in digitaler Form als pdf unter Literatur zu finden. Viel Spass 🙂
-
Archivperle
Dank an meinen Bruder, der mich auf folgende Perle aufmerksam gemacht hat.
-
Auf vielfachen Wunsch hin …
Anleitung und Pflegehinweise Torpedo-Nabe Fichtel & Sachs: zu finden unter “Literatur“
-
Nichts Neues
Man sollte das gute Ordonnanzrad nicht im Dauerregen stehen lassen. Der Besitzer kann sich glücklich schätzen, gelten folgende Bestimmungen nicht mehr 🙂
-
Très jolie!
Diese beiden Zeichnungen wurden von E. Charlier erstellt. Il est un vrai enthousiaste! Er ist nicht nur ein grossartiger Sammler, sondern ein ebenso begabter Illustrateur. Merci pour les photos, mon ami!
-
Altes Radbüchlein
Zu diesem Schmuckstück habe ich sogar das entsprechende Nummernschild und ebenfalls das dazugehörende eidgenössische Normalrad, wie das Ordonnanzrad im Prinzip offiziell heisst. Viel Spass beim Lesen.
-
Interessante Berichte
Ich habe einige interessante Berichte, welche in der Presse erschienen sind, unter der Rubrik „Literatur“ aufgeschaltet. Viel Vergnügen beim nostalgischen Rundgang