Kuriositäten

  • Das ist ärgerlich

    Habe ein schönes Militärvelo fertig gestellt. Nachdem ich das Ordonnanzfahrrad vom Bock genommen habe und mit der Schlusskontrolle beginnen wollte, fiel mir die Lenkerasymmetrie sofort auf: der rechte Bogen (die rechte Hälfte) war viel tiefer, also verbogen. Optisch fiel mir dieser Umstand aber nicht auf. Einmal mehr frage ich mich, wie man ein solche Belastung…

  • Das kann eigentlich gar nicht sein!

    hm, sehr komisch. Ein Condor-Stempel auf einem deutschen Produkte (Antriebskopf einer Torpedo-Nabe von Fichtel & Sachs)? Das habe ich in den letzten 17 Jahren noch nie gesehen!

  • Man sollte dieses Leid beenden

    Dieses Frd steht nun (mind.) seit zwei Jahren angekettet und und ohne jeglichen Auslauf im Regen in Bern.

  • Was ist denn das?

    Eine solche Gravur am Tretlagergehäuse eines Schwalben-Rades ist meiner Meinung nach einmalig. Habe ich jedenfalls noch nie so gesehen. Weitere Informationen bezüglich Gravur, Schlagzahlen, Hersteller etc. finden Sie im komplett neu verfassten Grundlagenwerk „Ordonnanzfahrrad“ Erstmals werden die meist am Tretlagergehäuse auffindbaren Produktionsnummern (Fabriknummern) besprochen und aufgeführt. Das Register und die gesamte tabellarische Systematik erlauben, jedes…

  • Das habe selbst ich noch nie gesehen!

    Wie kann so etwas passieren? Es spricht Vieles dafür und Wenig dagegen, dass die Schwächung der Strebenrohre durch die Montage eines konventionellen Ständers herbeigeführt wurde. Besser ist Montage eines Spezialständers, welcher hier bezogen werden kann: Spezialständer

  • Hab mich noch gewundert

    … warum ich dieses Pedal nicht abschrauben konnte 🙂

  • Albino-Reifen?

    Wurden neulich im Internet zum Kauf angeboten:

  • Etwas für die älteren Semester

    Tauchte irgendwie in meiner Werkstatt auf … Was fällt auf?

  • Ja, gibts denn sowas?

    War ungeöffnet, originalverpackt, direkt aus dem Armeebestand: