Dieses Frd steht nun (mind.) seit zwei Jahren angekettet und und ohne jeglichen Auslauf im Regen in Bern.

Eine solche Gravur am Tretlagergehäuse eines Schwalben-Rades ist meiner Meinung nach einmalig. Habe ich jedenfalls noch nie so gesehen.
Weitere Informationen bezüglich Gravur, Schlagzahlen, Hersteller etc. finden Sie im komplett neu verfassten Grundlagenwerk „Ordonnanzfahrrad“ Erstmals werden die meist am Tretlagergehäuse auffindbaren Produktionsnummern (Fabriknummern) besprochen und aufgeführt. Das Register und die gesamte tabellarische Systematik erlauben, jedes originale Ordonnanzfahrrad zu identifizieren.
Wie kann so etwas passieren?
Es spricht Vieles dafür und Wenig dagegen, dass die Schwächung der Strebenrohre durch die Montage eines konventionellen Ständers herbeigeführt wurde. Besser ist Montage eines Spezialständers, welcher hier bezogen werden kann: Spezialständer
Wie verbiegt meine eine Vorderradgabel seitlich? Die ist kugelgelagert und gibt nach… Wie auch immer, diese Gabel hat ordentlichen Wumms abgekriegt, wie auch immer das geschehen ist. Das Frd war bis zu seiner Revision täglich (!) in diesem Zustand im Einsatz…
Habe eher zufällig festgestellt, dass ordonnanzrad.ch im März 2021 seinen 15. Geburtstag feiert. Muss noch ein wenig darüber nachdenken.
Nachfolgend einige Impressionen aus der Alt- und Neujahrswoche: