Gravuren
-
Gravuren
Hatte grad einige interessante Rahmen in der Werkstatt: Was diese Ziffern und Buchstaben bedeuten, erfahren Sie in diesem Grundlagenwerk: Das Ordonnanzrad. Mehr zu Gravuren
-
B0883
Gesichtet: Ordonnanzrad 20883 von 1942 mit passendem (nummerngleichen) Schild. Weitere Informationen: siehe Kapitel Nummernschilder
-
Fast wie ein Lotto-Sechser!
Ordonnanzfahrrad Condor Nr. 095 der begehrten “goldenen Jubiläums-Serie” von 1989! Eine echte Rarität. Zustand: neuwertig und original. Einige Lagerspuren sind vorhanden. Mechanisch in einwandfreiem Zustand, läuft perfekt. Draufsitzen und sich freuen! Besichtigung möglich und erwünscht. Überzeugen Sie sich selbst!Wenn Sie noch nicht wissen, wie Sie den 13. Monatslohn ausgeben wollen, dann hätte ich hier eine […]
-
Schwalbe Ordonnanzrad 26960 von 1944
Soeben fertig geworden: Ordonnanzrad 26960, Fabrikat Schwalbe. Mit vielen originalen Teile. Neu für mich: Sattelstütze mit Schwalbe-Gravur (letztes Bild in der Galerie). Aus diesem Anlass eine kleine Auswahl von Schwalbe-Gravuren.
-
Das kann eigentlich gar nicht sein!
hm, sehr komisch. Ein Condor-Stempel auf einem deutschen Produkte (Antriebskopf einer Torpedo-Nabe von Fichtel & Sachs)? Das habe ich in den letzten 17 Jahren noch nie gesehen!
-
Die Crème de la crème
Schöne, alte Torpedo-Naben: Modell 1905, 1907, 1909 … die Crème de la crème! Will demnächst mehr Informationen veröffentlichen.
-
Interessante Gravur
Auf einer Nutmutter einer Torpedo-Nabe von 1914 fand sich diese Gravur. Ist bislang mein einziges Beispiel einer gravierten Nutmutter.
-
Muffe GF – aber oben ..
Dass Georg Fischer div. Muffen für die einige Militärvelo-Hersteller lieferte, ist bekannt (so hatte zum Beispiel Schwalbe eine eigene Giesserei). Aber die Bezeichnung «GF» an der oberen Rahmenmuffe habe ich bislang noch nie gesehen. Könnte es damit zusammenhängen, dass der Rahmen offensichtlich gestaucht wurde?
-
Was ist denn das?
Eine solche Gravur am Tretlagergehäuse eines Schwalben-Rades ist meiner Meinung nach einmalig. Habe ich jedenfalls noch nie so gesehen. Weitere Informationen bezüglich Gravur, Schlagzahlen, Hersteller etc. finden Sie im komplett neu verfassten Grundlagenwerk „Ordonnanzfahrrad“ Erstmals werden die meist am Tretlagergehäuse auffindbaren Produktionsnummern (Fabriknummern) besprochen und aufgeführt. Das Register und die gesamte tabellarische Systematik erlauben, jedes […]
-
Cosmos 1922
Bei alten Militärrädern der Firma Cosmos ist der Schriftzug ausgeschrieben. Sieht sehr schön aus, finde ich.