Gravuren

  • Komisches Rad 1926

    Alles ein wenig merkwürdig: Wurde von einem Albert Sigg (JG 1907) aus Wil (SG) gefasst. Die Mutation kann ich leider nicht wirklich entziffern. Nachtrag: Gemäss Auslieferungsbuch der «Zentralstelle Historisches Armeematerial» wurde dieses Ordonnanzrad von einem Konrad Frischknecht (JG 1904) aus Waldstatt (Appenzell a.R.) gefasst und am 24.02.1953 als Eigentum überlassen. Hm.

  • Gabeln im Vergleich

    Cosmos Cosmos hat mindestens bis 1945 diese auffällig «fette» Aussenmuffe. Interessant ist das kleine Schweizerkreuz oben beim Gewindeansatz. Condor Condor hat offenbar bis mindestens 1950 die innen-gemuffte Gabel produziert. Zesar Ein schönes Exemplar des Herstellers Zesar aus den Anfängen (1945) Seltener Kontrolleurenstempel

  • Themen-Mix der Woche

    Zerlegt wurde ein schönes Condor Fahrrad von 1937. Warum schön? Praktisch sämtliche Teile sind noch original, weil sie mit 1937 gestempelt sind. Was mir aber auffällt: warum wurde bei diesem Condor Fahrrad eine Cosmos-Gabel (ebenfalls 1937) verbaut? Ebenso verwunderlich ist, dass der Konus nur die Ziffer «2» aufweist (nebst dem Condor-Logo, versteht sich). Mir ist…

  • Einige Gravuren und Stempel

  • 1943 Cosmos

    Heute ein Ordonnanzrad von 1943 revidiert (Hersteller Cosmos Biel). Und siehe da: noch alles original – so schön 🙂

  • Pumpenhalter

    Neue Inforamtionen: Zweiteilig: In den Anfängen: zweiteiliger Pumpenhalter. Mir sind keine weitere Details bekannt … Modell Killer 1925 reichte Otto Killer aus Turgi folgenen Pumpenhalter beim Patentamt ein: Quelle: Schweizerisches Archiv für das Ordonnanzfahrrad, René Hauser Zürich, rene.hauser@bluewin.ch D.R.G.M = Deutsche Reich Gebrauchs Muster. Siehe dazu den Eintrag auf Wikipedia.

  • Sonderstempel 1928 Weltmeister

    Endlich mal eine Jubiläums-Weltmeisternabe von 1928 in echt!Sonderstempel im Jahr 1928:Der Gewinn der Strassenweltmeisterschaften 1927 (Alfredo Binda), 1928 und 1929 (Georges Rousse) auf Torpedo lieferte den willkommenen Anlass für den Einsatz von drei Weltmeisterschafts-Sonderstempelungen in Folge. Den Anfang machte die Sonderstempelung „Weltmeister“, welche auf Naben aus dem Jahre 1928 zu finden ist.Mehr Infos: Link

  • Schraubenschlüssel Condor

  • Time to say Goodbye

    Revision Condor-Ordonnanzrad 43615 von 1954. Alles original. Da wurde noch keine Schraube ersetzt. Das sieht man. Einiges war nicht mehr zu retten 🙂 Enjoy the Stempelungen 🙂

  • Sattler-Stempel

    Die Hersteller (die Sattler), welche für die Armee die Rahmentaschen anfertigen, versahen ihr Werk mit ihrem Stempel. Manchmal ist auch noch der Kontrolleuren-Stempel (seitens Armee) zu sehen. Hier geht’s zur Liste. Sie wird fortlaufend ergänzt.