An diesem schönen Schwalbe-Militärvelo kann man einige Unterschiede zwischen neuer und alter Ordonnanz (vor 1940, grob gesagt) sichtbar machen:
Steuerlager
Weitere Unterschiede
Weitere Informationen finden Sie unter «technische Entwicklung«
An diesem schönen Schwalbe-Militärvelo kann man einige Unterschiede zwischen neuer und alter Ordonnanz (vor 1940, grob gesagt) sichtbar machen:
Weitere Unterschiede
Weitere Informationen finden Sie unter «technische Entwicklung«
Eine solche Gravur am Tretlagergehäuse eines Schwalben-Rades ist meiner Meinung nach einmalig. Habe ich jedenfalls noch nie so gesehen.
Weitere Informationen bezüglich Gravur, Schlagzahlen, Hersteller etc. finden Sie im komplett neu verfassten Grundlagenwerk „Ordonnanzfahrrad“ Erstmals werden die meist am Tretlagergehäuse auffindbaren Produktionsnummern (Fabriknummern) besprochen und aufgeführt. Das Register und die gesamte tabellarische Systematik erlauben, jedes originale Ordonnanzfahrrad zu identifizieren.
Wie kann so etwas passieren?
Es spricht Vieles dafür und Wenig dagegen, dass die Schwächung der Strebenrohre durch die Montage eines konventionellen Ständers herbeigeführt wurde. Besser ist Montage eines Spezialständers, welcher hier bezogen werden kann: Spezialständer
Habe heute meine bewährte Lista-Werkbank revidiert:
Zur Standard-Werkzeugausstattung gehört auch ein Zehnlochschlüssel. Die weiteren Werkzeuge habe ich hier aufgeführt.
Im Laufe der Zeit konnte ich folgende Versionen feststellen:
Es gibt 3 Arten von Bremshebeln:
Beim Licht-Check fiel mir auf, dass das Rücklicht nicht brennt. Obwohl ich es selber montiert und verkabelt habe. Die Durchgangsprüfung mit dem Multimeter bescheinigte mir ein positives Ergebnis. Der Massenkontakt konnte somit nicht die Ursache des unterbrochenen Stromkreises sein. Hm, da war gut Rat teuer! Woran konnte es nur liegen?
Ordonnanzrad Cosmos von 1940, komplett restauriert, mit Erhaltung der Originalsubstanz; es wurden keine Neuteile verwendet, sondern nur Komponenten aus den 40er Jahren!
Ein Schmuckstück, eine Augenweide, finde ich